Individualverkehr
Das Plangebiet wird über die Fischerhüttenstraße im Südwesten und die Sven-Hedin-Straße im Nordosten erschlossen. Die Fischerhüttenstraße führt nach Südosten zum Zentrum von Zehlendorf und nach Nordwesten zum Grunewald und zur Krumme Lanke. Sie ist gemäß Stadtentwicklungsplan (StEP) Verkehr als sogenannte Ergänzungsstraße Bestandteil des übergeordneten Straßennetzes und bietet eine direkte Anbindung an das hochrangige übergeordnete Straßennetz:
- zum einen in die Potsdamer Straße, zugleich Bundesstraße 1 (gemäß StEP Verkehr Straße der Stufe I - großräumige Straßenverbindung),
- zum anderen in die Argentinische Allee (gemäß StEP Verkehr Straße der Stufe II - übergeordnete Straßenverbindung).
Auch die nicht klassifizierte Sven-Hedin-Straße wird teilweise von Durchgangsverkehr befahren und bindet das Plangebiet ebenfalls an das übergeordnete Straßennetz an (Argentinische Allee und Clayallee, beide Stufe II, sowie Onkel-Tom-Straße, Stufe III).
Zwischen Fischerhütten- und Sven-Hedin-Straße befindet sich die Plüschowstraße, eine unbefestigte Sandstraße, über die einige Wohnhäuser südöstlich des Plangebiets erschlossen werden, die aber nördlich davon lediglich für den Fuß- und Radverkehr zur Verfügung steht. Für den Fuß- und Radverkehr hat sie allerdings eine wichtige Verbindungsfunktion.
Nach Kategorisierung des übergeordneten Straßennetzes ist die Fischerhüttenstraße als übergeordnete Straßenverbindung der Stufe IV (weitere Straße von besonderer Bedeutung) eingestuft. Im Planungshorizont für das Jahr 2025 ist keine Änderung der Einstufung vorgesehen (StEP Verkehr 2011).
Da es sich bei der Fischerhüttenstraße mit Anbindung an die Potsdamer Straße um eine Straße von gesamtstädtischer Bedeutung handelt, wurde eine Verkehrsuntersuchung erarbeitet, um die verkehrlichen Auswirkungen auf das übergeordnete Straßennetz zu ermitteln und zu bewältigen. Die Ergebnisse der verkehrlichen Untersuchung werden im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt.
Rad- und Fußgängerverkehr
An den am Planungsgebiet anliegenden Straßen sind beidseitig befestigte Fußwege mit Breiten von 2,0 m – 2,5 m vorhanden. Ebenfalls sind beidseitig Anlagen für den Radverkehr vorhanden.
Die direkt an das Gebiet grenzende Plüschowstraße ist zwar nicht Teil des Fahrradroutenhauptnetzes, sie wird allerdings durch Fußgänger und Fahrradfahrer gleichermaßen als Verbindung zwischen Sven-Hedin-Straße und Fischerhüttenstraße genutzt, insbesondere da sich im nördlichen Bereich die Anlagen des Ernst-Reuter-Sportfeldes anschließen.
Über die Plüschowstraße verläuft einer der 20 Grünen Hauptwege Berlins. Der „Teltower Dörferweg“ (Weg Nr. 15) führte auf einer Länge von 47 km von Dorf zu Dorf. Auf der Teltower Hochfläche im Süden von Berlin beginnend an der Krummen Lanke verbindet er die Wohngebiete von Zehlendorf, Lichterfelde, Marienfelde, Lichtenrade, Buckow, Rudow und Adlershof und somit die ehemaligen historischen Dorfstrukturen.
Öffentlicher Personennahverkehr
Das Plangebiet ist durch die Buslinien X11 und M48 direkt an das öffentliche Personennahverkehrsnetz angeschlossen.
Die Bushaltestellen Hartmannsweilerweg sowie Plüschowstraße befinden sich nahe dem südlichen Eingangsbereich des Planungsgebietes und sind fußläufig zu erreichen. Die Expressbuslinie X11 (zukünftig als Linie X71 mit direkte Anbindung an den Flughafen BER geplant) verkehrt hier im 20-Minuten-Takt zwischen dem U-Bahnhof Krumme Lanke und dem S-Bahnhof Schöneweide. Die Fahrzeit zum U-Bahnhof Krumme Lanke beträgt dabei etwa 2 Minuten. Der S-Bahnhof Sundgauer Straße, als Haltepunkt der Linie S 1, wird in der Gegenrichtung in ca. 8 Minuten erreicht. Des Weiteren wird die Haltestelle Plüschowstraße durch die Metrobuslinie M48 angefahren, die zwischen Busseallee (Zehlendorf) und S- und U- Bahnhof Alexanderplatz verkehrt. Diese sichert eine autofreie und schnelle Verbindung in die Innenstadt.
Im weiteren Umfeld des Bebauungsplangebietes liegen mehrere S- und U-Bahn-Stationen. Alle U-Bahn-Stationen werden durch die U-Bahn-Linie U3 (U Warschauer Straße– U Krumme Lanke) und alle S-Bahn-Stationen durch die S-Bahn-Linie S1 (Wannsee – Oranienburg) bedient. Folgende Luftlinienentfernungen bestehen zwischen dem Bebauungsplangebiet und den einzelnen Stationen:
- U-Bf. Krumme Lanke ca. 750 m
- U-Bf. Onkel-Toms-Hütte ca. 1.100 m
- U-Bf. Oskar-Helene-Heim ca. 1.700 m
- S-Bf. Mexikoplatz ca. 1.300 m
- S-Bf. Zehlendorf ca. 1.100 m
- S-Bf. Sundgauer Straße ca. 1.600 m
Durch die relativ großen Entfernungen ist für eine fußläufige Erreichbarkeit des ÖPNV allenfalls der U-Bahnhof Krumme Lanke von Bedeutung, welcher in einer Gehzeit von 10 – 15 Minuten erreicht werden kann. Die U-Bahn-Linie U3 hat hier ihren Endbahnhof und verkehrt zwischen den Bahnhöfen Krumme Lanke und Nollendorfplatz/Warschauer Straße in den Hauptverkehrszeiten im 5-Minuten-Takt und in den Nebenverkehrszeiten im 10-Minuten-Takt. Der S-Bahnhof Zehlendorf als Haltestelle der Linie S1 (Wannsee - Frohnau/Oranienburg) ist mit dem Fahrrad in ca. 5 Minuten zu erreichen. In beide Richtungen besteht ein 10-Minuten-Takt.
Ruhender Verkehr
Im Geltungsbereich sind öffentliche Parkmöglichkeiten nur entlang der Fischerhütten- und der Sven-Hedin-Straße i.d.R. beidseitig vorhanden. Diese werden von Anwohnern, Berufsschülern und den Nutzern und Besuchern der Sportanlagen gleichermaßen genutzt. Das Plangebiet ist nicht Teil einer Parkraumbewirtschaftungszone.