1.2.7. Denkmalschutz
Im Geltungsbereich selbst befinden sich keine denkmalgeschützten Anlagen.
Westlich und nördlich angrenzend befindet sich in direkter Nachbarschaft die denkmalgeschützte Gesamtanlage Zinnowwaldsiedlung (Denkmalnummer 09075737).
Die Zinnowwaldsiedlung wurde 1927-28 von der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorgegesellschaft für die Provinz Brandenburg bzw. Siedlungsgesellschaft Brandenburg errichtet. Auf dem Geländeteil zwischen Sven-Hedin-Straße und Fischerhüttenstraße und zu beiden Seiten des Hartmannsweilerweges sind die Gebäude an den Rand des Grundstücks gerückt; die Eingangsseiten sind zur Straße gerichtet. Die Wohnhöfe sind als Grünfläche mit hohen Kiefernbäumen angelegt.
Die Gestaltungsweise der langgezogenen zweigeschossigen Zeilenbauten ist durchweg konservativ, einzelne Elemente wie die Treppenhausrisaliten gehören zum Formenkanon des Expressionismus.
Die Zeilenbauweise wie auch und der Fassadenaufriss erinnern an die Bauten der Waldsiedlung zwischen Riemeisterstraße und Onkel-Tom-Straße. Ein entscheidender Unterschied besteht in der Konstruktion des Daches. Während alle Bauten der Waldsiedlung ein Flachdach erhielten, tragen die Gebäude der Zinnowwaldsiedlung ein steiles Walmdach.
Wesentlich prägender als diese Aufnahme zeitgenössischer stilistischer Strömungen ist der Einfluss des von Paul Mebes propagierten "Bauens um 1800". Besonders der U-förmig angelegte Baublock an der Sven-Hedin-Straße 72/78 mit regelmäßigem symmetrischem Wandaufriss, dieser –charakteristisch durch aus der Flucht hervortretende Treppenhäuser, die Ecklisenen und das steile Walmdach- greift wie keine andere Wohnanlage in Zehlendorf auf das Vorbild klassizistischer Bürgerhausarchitektur zurück.
Bedeutungsvoll aber für die städtebauliche Wirksamkeit der Siedlung ist die Schaffung vielfältiger Eindrücke und abwechslungsreicher Straßenräume durch die von Block zu Block differierende Grundrisslage, die wechselnde Zuordnung der Bauteile, und Höhenstaffelung - letzteres zeigt sich insbesondere am Übergang vom dreigeschossigen Baublock an der Sven-Hedin-Straße (nördlich des Plangebiets) zu den zweigeschossigen Gebäuden am Hartmannsweilerweg und der Fischerhüttenstraße.
Weitere Baudenkmale befinden sich im näheren Umkreis auf dem Friedhof Zehlendorf und der Fischerhüttenstraße 29 und 56.
Zum gegenwärtigen Stand sind keine Bodendenkmale im Plangebiet bekannt.
Abb. 3 Denkmalkarte Berlin, Ausschnitt (ohne Maßstab), Stand August.2016, geoportal Berlin