Planungsdokumente: Stage-Test 4-99 VE

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

1.8.7. Bodenordnung

Die Umsetzung der vorgesehenen Inhalte des vorhabenbezogenen Bebauungsplans erfordert keine bodenordnenden Maßnahmen im Sinne des BauGB.

Notwendig sind jedoch umfangreiche nachbarschaftsrechtliche Vereinbarungen sowie die Eintragung von Baulasten und Dienstbarkeiten im Grundbuch. Dies betrifft die Erschließung/Zufahrt, Feuerwehr und Rettungswege, die Erstreckung von Abstandsflächen auf angrenzende Grundstücke sowie Fensterrechte für grenzständige und grenznahe Gebäude.

Eine entsprechende Nachbarschaftsvereinbarung, in der die gegenseitigen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Realisierung der Neubauvorhaben einvernehmlich zwischen den betroffenen Grundstücksnachbarn geregelt sind, wurde im Dezember 2022 von beiden Vertragsparteien unterzeichnet und wird als Anlage Bestandteil des Durchführungsvertrags.

1.8.8. Auswirkungen auf den Haushalt, die Finanz- bzw. Investitionsplanung

Durch die geplanten Festsetzungen des vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfes 4-79 VE ergeben sich keine Kosten für den Bezirkshaushalt und es sind auch keine Kostenrisiken durch Entschädigungsforderungen oder Übernahmeverlangen bekannt.

Weiterhin verpflichtet sich die Eigentümerin des Baugrundstücks im Durchführungsvertrag zur Übernahme von entstehenden finanziellen Aufwendungen, die Folge oder Voraussetzung des geplanten Projektes sind. Insofern ergeben sich nach gegenwärtigem Kenntnisstand keine Auswirkungen auf den Haushalt, die Finanz- bzw. Investitionsplanung.

1.8.9. Geschlechts- und Altersspezifische Belange

Die geplanten Regelungen des Bebauungsplanentwurfs dienen der Nachverdichtung bereits baulich genutzter Flächen und schaffen die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung einer standortangepassten Neubebauung unter Erhalt eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes.

Die Regelungen zur Zulässigkeit von Einzelhandel betreffen Frauen und Männer, unterschiedliche Formen des Zusammenlebens, unterschiedliche Altersgruppen sowie unterschiedlich mobile Bevölkerungsgruppen gleichermaßen; die geplanten Wohnraumangebote unterstützen vor allem die Wohnraumbedarfe älterer Menschen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: