Planungsdokumente: Stage-Test 9-41

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

4. Auswirkungen auf Verkehr

Die planungsrechtlichen Festsetzungen des vorliegenden Bebauungsplans unterstützen die Verwirklichung eines strategisch wichtigen Bauvorhabens (Straßenbahnneubaumaßnahme Adlershof II) für eine umwelt- und klimafreundliche Entwicklung des Berliner Verkehrsnetzes. Die durch das Bauvorhaben indizierten Verkehrsströme wurden durch HOFFMANN-LEICHTER Ingenieurgesellschaft mbH untersucht und als unbeträchtlich für das bestehende Verkehrsnetz befunden. Sowohl der vorhabeninduzierte Verkehr als auch der übergeordnete Verkehr auf der Köpenicker Straße zur Spitzenstunde am Vormittag kann im Planfall leistungsfähig abgewickelt werden. Der bestehende Verkehr an den beiden angrenzenden lichtsignalisierten Knotenpunkten Adlergestell/Glienicker Weg – Köpenicker Straße und Köpenicker Straße/Am Studio wird durch den zusätzlichen Ziel- und Quellverkehr des Plangebiets ebenfalls nicht beeinträchtigt, da dieser im Vergleich sehr gering ist und innerhalb der üblichen Schwankungen im Verkehrsgeschehen liegt.

5. Auswirkungen auf technische und soziale Infrastruktur

Das Planvorhaben bedingt keine unmittelbare Belastung von sozialer Infrastruktur.

Das Planvorhaben befindet sich in einem städtisch verdichteten Raum, sodass eine technische Versorgung aller Nutzungsabsichten sichergestellt werden kann. Eine Bewirtschaftung der anfallenden Niederschlagswasser vor Ort durch planungsrechtlich festgesetzte Maßnahmen entlastet die technische Infrastruktur.

Eine Sicherung von notwendigen Leitungsrechten für Versorgungsträger (a) ermöglicht eine bedarfsgerechte Aufwertung, Wartung und Verschiebung der im Plangebiet verorteten Versorgungsleitungen.

9. Verfahren

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: