Planungsdokumente: Stage-Test 6-001

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

C Pflanzliste

Private Grünflächen

Solitäre

Botanischer Name Deutscher Name

Acer platanoides Spitzahorn

Pinus sylvestris Rot Kiefer

Prunus avium Vogelkirsche

Quercus robur Stiel-Eiche

Baumgruppen

Botanischer Name Deutscher Name

Betula pendula Sandbirke

Carpinus betulus Hainbuche

Pinus sylvestris Rot Kiefer

Quercus robur Stiel-Eiche

Mehrstämmig

Botanischer Name Deutscher Name

Acer campestre Feldahorn

Acer platanoides Spitzahorn

Betula pendula Sandbirke

Carpinus betulus Hainbuche

Naturnahe Wildhecke

Botanischer Name Deutscher Name

Amelanchier lamarckii Kupferfelsenbirne

Carpinus betulus Hainbuche

Corylus avellana Haselnuss

Cornus mas Kornelkirsche

Cornus sanguinea Roter Hartriegel

Crataegus monogyna Weißdorn

Rosa multiflora Büschelrose

Schattensaum

Blumen

Botanischer Name Deutscher Name

Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe

Ajuga reptans Kriechender Günsel

Alliaria petiolata Knoblauchsrauke

Angelica sylvestris Engelwurz

Campanula trachelium Nesselblättrige Glockenblume

Centaurea cyanus Kornblume

Centaurea nigra ssp. Nemoralis Schwarze Flockenblume

Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume

Chaerophyllum aureum Gold-Kälberkropf

Clinopodium vulgare Gewöhnlicher Wirbeldost

Daucus carota Wilde Möhre

Fragaria vesca Wald-Erdbeere

Galium sylvaticum Wald-Labkraut

Geranium pyrenaicum Pyrenäen-Storchschnabel

Geranium robertianum Stinkender Storchschnabel

Hieracium murorum Wald-Habichtskraut

Lamium maculatum Gefleckte Taubnessel

Leonurus cardiaca Herzgespann

Prunella vulgaris Gewöhnliche Braunelle

Silene dioica Rote Lichtnelke

Stachys sylvatica Wald-Ziest

Stellaria holostea Große Sternmiere

Torilis japonica Gewöhnlicher Klettenkerbel

Valeriana officinalis Echter Baldrian

Gräser

Botanischer Name Deutscher Name

Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras

Brachypodium sylvaticum Waldzwenke

Festuca gigantea Riesenschwingel

Poa nemoralis Hain-Rispengras

Artenreiche Wildblumenwiese

Blumen

Botanischer Name Deutscher Name

Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe

Agrimonia eupatoria Kleiner Odermennig

Anthriscus sylvestris Wiesen-Kerbel

Campanula rotundifolia Rundblättrige Glockenblume

Centaurea cyanus Kornblume

Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume

Centaurea scabiosa Skabiosen-Flockenblume

Daucus carota Wilde Möhre

Galium album Weißes Labkraut

Galium verum Echtes Labkraut

Hypochoeris radicata Gewöhnliches Ferkelkraut

Knautia arvensis Acker-Witwenblume

Leontodon autumnalis Herbst-Löwenzahn

Leontodon hispidus Rauer Löwenzahn

Leucanthemum ircutianum/vulgare Wiesen-Margerite

Lychnis flos-cuculi Kuckucks-Lichtnelke

Medicago lupulina Gelbklee

Pimpinella saxifraga Kleine Bibernelle

Plantago lanceolata Spitzwegerich

Plantago media Mittlerer Wegerich

Prunella vulgaris Gewöhnliche Braunelle

Rumex thyrsiflorus Rispen-Sauerampfer

Sanguisorba minor Kleiner Wiesenknopf

Silene vulgaris Gewöhnliches Leimkraut

Tragopogon pratensis Wiesen-Bocksbart

Gräser

Botanischer Name Deutscher Name

Agrostis capillaris Rotes Straußgras

Alopecurus pratensis Wiesen-Fuchsschwanz

Anthoxanthum odoratum Gewöhnliches Ruchgras

Arrhenatherum elatius Glatthafer

Bromus hordeaceus Weiche Trespe

Festuca brevipila Raublättriger Schwingel

Festuca guestfalica (ovina) Schafschwingel

Festuca pratensis Wiesenschwingel

Festuca rubra Horst-Rotschwingel

Poa angustifolia Schmalblättriges Rispengras

Allgemein Wohngebiete

Bäume, Baumgruppen:

Botanischer Name Deutscher Name

Acer campestre Feldahorn

Carpinus betulus Hainbuche

Tilia cordata Winterlinde

Fraxinus ornus Manna-Esche

Prunus padus Gewöhnliche Traubenkirsche

Amelanchier lamarckii Kupfer-Felsenbirne

Kleinkronige Blütenbäume:

Botanischer Name Deutscher Name

Pyrus calleryana 'Chanticleer' Chinesische Wildbirne

Malus 'Evereste' Zierapfel 'Evereste'

Garten Hecken:

Botanischer Name Deutscher Name

Acer campestre Feldahorn

Carpinus betulus Hainbuche

Tilia cordata Winterlinde

blau blühende Solitärsträucher:

Botanischer Name Deutscher Name

Hydrangea macrophylla 'Mariesii Perfecta' Tellerhortensie 'Mariesii Perfecta' (Gartenhortensie)

Hydrangea serrata 'Bluebird' Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Bluebird' (Gesägte Hortensie)

pflegeleichtes, blau blühendes Schmuckbeet:

Botanischer Name Deutscher Name

Lavandula angustifolia Echter Lavendel

Lavandula ang. 'Hidcote Blue' Echter Lavendel 'Hidcote Blue'

Panicum virgatum 'Hänse Herms' Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms

hohe Strauchpflanzung aus Blühsträuchern:

Botanischer Name Deutscher Name

Rosa rugosa 'Alba' Weiße Apfelrose/Kartoffelrose /Hagebutte

Syringa vulgaris Gemeiner Flieder

Cornus sericea 'Flaviramea' Seidiger Hartriegel

mittelhohe Strauchpflanzung:

Botanischer Name Deutscher Name

Potentilla fruticosa 'Abbotswood' Fingerstrauch 'Abbotswood'

niedrige, weiß blühende Strauchpflanzung:

Botanischer Name Deutscher Name

Deutzia gracilis Zierliche Deutzie

Lonicera nitida 'Maigrün' Immergrüne Heckenkirsche 'Maigrün'

niedrige, blau und weiß blühende Strauchpflanzung:

Botanischer Name Deutscher Name

Deutzia gracilis Zierliche Deutzie

Lonicera nitida 'Maigrün' Immergrüne Heckenkirsche 'Maigrün'

weiß blühende Solitärsträucher:

Botanischer Name Deutscher Name

Hydrangea arborescens 'Annabelle' Ballhortensie 'Annabelle' (Wald-Hortensie)

Hydrangea quercifolia Eichenblättrige Hortensie

Kindertagesstätte

Botanischer Name Deutscher Name

Amelanchier lamarckii Kupferfelsenbirne

Betula pendula Sandbirke

Carpinus betulus Hainbuche

Crataegus monogyna Eingriffeliger Weißdorn

Coryllus avelana Hasel

Prunus avium Kirsche

Rosa multiflora Büschelrose

Dachbegrünung

Gräser

Botanischer Name Deutscher Name

Anthoxanthum odoratum Gemeines Ruchgras

Stauden

Botanischer Name Deutscher Name

Achillea millefolium Schafgarbe

Armeria maritima Grasnelke

Centaurea scabiosa Scabiosen-Flockenblume

Dianthus carthusianorum Karthäuser-Nelke

Fragaria vesca Wald-Erdbeere

Sedum sexangulare Milder Mauerpfeffer

Thymus serpyllum Wilder Thymian

kleinkronige, mehrstämmige Laubbäume:

Botanischer Name Deutscher Name

Amelanchier lamarckii Kupfer-Felsenbirne

Heckenkabinett

Kletterpflanze

Botanischer Name Deutscher Name

Hydrangea anomala subsp. Kletterhortensie

5. Rechtsgrundlagen

Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 11 des Gesetzes vom 8. Oktober 2022 (BGBl. I S. 1726) geändert worden ist

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2017 (BGBl. I S. 3786), die durch Artikel 2 des Gesetzes vom 14. Juni 2021 (BGBI. I S. 1802) geändert worden ist

Gesetz zur Ausführung des Baugesetzbuchs (AGBauGB) in der Fassung vom 7. November 1999 (GVBl.S.578), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GVBl.S.1119) geändert worden ist.

A u s l e g u n g s v e r m e r k

Die Begründung hat mit dem Bebauungsplanentwurf 6-24 vom 10. Dezember 2018 mit Deckblatt vom 20.3.2020 nach § 4a Abs. 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 18. Mai 2020 bis einschließlich 22. Juni 2020 öffentlich ausgelegen.

Noack

Leiter des Stadtentwicklungsamts

Aufgestellt: Berlin, den 31. Mai 2022

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Stadtentwicklungsamt

– Fachbereich Stadtplanung –

Maren Schellenberg Christoph Noack

Bezirksbürgermeisterin Leiter des Fachbereichs

D Bebauungsplanentwurf

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: