Planungsdokumente: Stage-Test 1-998

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

Landesdenkmalamt LDA 2 vom 27.06.2023

Die Belange von Denkmalschutz und Denkmalpflege werden durch die Denkmale in der Umgebung berührt. Das Landesdenkmalamt bittet darum, die bereits im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens gegebenen Stellungnahmen zu berücksichtigen. Die Planungen sollen angepasst werden, um eine bessere Einpassung in den stadträumlichen Kontext zu erreichen und so zu einer angemessenen Reaktion auf die Nachbarschaft zur Alten Nazarethkirche zu gelangen.

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Abt. III B - Artenschutz

Die Abteilung gab Hinweise zur Gestaltung hinsichtlich des Vogelschutzes, bzw. der Gefährdung durch große Glasflächen

Abt. IV B – Verkehr

Die Abteilung weist auf betroffene Gesamtinteressen des Landes Berlins hinsichtlich des Verkehrs hin, die im weiteren Verfahren zu berücksichtigen sind

Übergeordnete Verkehrsanlagen

U-Bahn-Bauwerke und Zugänglichkeit

ÖPNV (Betrieb und Haltestellen)

Radverkehrsnetz

Anbindung des Vorhabens an das Verkehrsnetz

1.6.2. Aufstellungsbeschluss

Das Bezirksamt Mitte von Berlin hat in seiner Sitzung am 22. August 2023 die Aufstellung des Bebauungsplan III-140-1VE „Warenhaus am Leopoldplatz“ für die Grundstücke Müllerstraße 25/Antonstraße 47, Antonstraße 46 und das Flurstück 554 (Schulstraße 5-6 teilweise) im Bezirk Mitte, Ortsteil Wedding beschlossen. In Verbindung damit ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan für die Grundstücke Müllerstraße 25/Antonstraße 47, und Antonstraße 46 aufzustellen sowie ein Durchführungsvertrag zuschließen. Mit der Durchführung des Beschlusses ist der Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Facility Management des Bezirksamtes Mitte von Berlin beauftragt. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 1. September 2023 im Amtsblatt von Berlin veröffentlicht (ABI. Nr. 38, S. 3797).

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: