Planungsdokumente: Stage-Test 1-998

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

1.2.1.4.3. ÖPNV

Die ÖPNV-Anbindung des Plangebiets erfolgt zum einen direkt über den barrierefreien U-Bahnhof Leopoldplatz, wo sich die Linien U6 (Alt-Tegel nach Alt-Mariendorf) und U9 (Osloer Straße nach Rathaus Steglitz) kreuzen und über mehrere Buslinien (120, 142, 147, 221, 247 und 327) die von den Bushaltestellen „Leopoldplatz“ in alle Richtungen verkehren. Eine dieser Bushaltestellen liegt in der Schulstraße unmittelbar vor dem Gebäude. Zum anderen ist das Vorhabengebiet mit den Ringbahnlinien S41/S42 über den Bahnhof Wedding (ca. 600 m) südwestlich und mit den Straßenbahnlinien M13 und 50 über die Haltestelle U Seestraße (ca. 650 m) nordöstlich erreichbar. Des Weiteren ist der Leopoldplatz über die Linien N6, N9 und N20 in das Nachtliniennetz eingebunden. In der weiteren Umgebung verkehren nachts zusätzlich die Linien N26 und M13 (U Seestraße) sowie M 27

1.2.1.5. Einrichtungen der sozialen Infrastruktur und Gemeinbedarfseinrichtungen

1.2.1.5.1. Grün- und Freiflächen

Die nächstgelegene Grün- und Freifläche ist der Leopoldplatz, welcher bereits damals als Stadtpark und Marktplatz angelegt wurde. Der Urnenfriedhof, die benachbarte Grünanlage und der Max-Josef-Metzger-Platz in ca. 200-300 m Entfernung bilden gemeinsam die größte Grünanlage in unmittelbarer Nähe zum Plangebiet. Außerdem befinden sich mit dem Zeppelinplatz, dem Sparrplatz und dem ehemaligen Garnison Friedhof weitere Grünanlagen im näheren Umfeld.

Der Versorgungsgrad mit wohnungsnahen, öffentlichen Grünanlagen wird im Umweltatlas Berlin1 für den dicht bebauten Häuserblock mit

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: