Planungsdokumente: Stage-Test 1-998
Begründung
1.2.1.4.1. Individual- und Lieferverkehr
Das Gebäude ist für den motorisierten Straßenverkehr auf zwei Wegen erschlossen. Die Kundschaft erreicht das Parkhaus über eine Ein- und Ausfahrt in der Schulstraße, während für Angestellte und Lieferverkehr zwei Ein- und Ausfahrten in der Antonstraße zur Verfügung stehen.
Die Ein- und Ausfahrt zu den Parkdecks für die Kundschaft befindet sich ca. 55 m zur Müllerstraße entfernt auf dem Grundstück Schulstraße 5. Die Zufahrt ist aus beiden Richtungen über eine eigene Abbiegespur gesichert und die Ausfahrt ist nur nach rechts gestattet. Von der Straße aus gelangt man über den Geh- und Radweg, durch das Wohngebäude Schulstraße 5-6 und über die doppelläufige Spindelrampe zu den oberen Parkdecks des Warenhauses auf denen 373 Stellplätze angeordnet sind.
Die Ein- und Ausfahrt für den Lieferverkehr befindet sich in der Antonstraße ca. 45 m von der Müllerstraße entfernt. Von der Müllerstraße kommende LKW setzen auf der Antonstraße zurück und fahren rückwärts die Rampe in Untergeschoss herunter.
Das Verwaltungsgebäude in der Antonstraße 46 hat eine eigene Zufahrt zu den Stellplätzen für Mitarbeitende im Innenhof (etwa 60 m von der Müllerstraße entfernt). Zudem ist die Durchfahrt von der Schul- zur Antonstraße durch ein Tor neben der Doppelwendelrampe für Bedienstete gestattet.
1.2.1.4.2. Rad- und Fußgängerverkehr
Aufgrund der Lage des Plangebiets an einer öffentlichen Straße ist auch die fuß- und radläufige Erschließung gesichert.
Um den gesamten Häuserblock und auf den jeweiligen gegenüberliegenden Straßenseiten sind großzügige Gehwege angelegt. Die fußläufige Anbindung, insbesondere an den ÖPNV ist vor allem, durch den direkten Zugang zum U-Bahnhof Leopoldplatz optimal. Die Querung der Kreuzungspunkte Müllerstraße/Schulstraße und Müllerstraße/Antonstraße werden durch Fußgängerampeln gesichert.
Die Müllerstraße und die Schulstraße sind in der Radverkehrsnetzkarte Berlin als Teil des Radvorrangnetzes dargestellt und werden von Radfahrenden aufgrund der Durchgängigkeit als Hauptverbindungsrouten zwischen den einzelnen Stadtteilen genutzt. Der Radweg auf der Müllerstraße wurde im Sommer 2022 zu Lasten des Park- und Lieferverkehrs erweitert und hat nun beidseitig einen 3 m breiten geschützten Radfahrstreifen. Entlang Schulstraße bestehen beidseitig schmale Radwege.