Planungsdokumente: "Altes Pankower Tor"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung kapitelbezogen

1.1.2. Beschreibung des Plangebietes

Das Plangebiet des Bebauungsplans 318 befindet sich in den Ortsteilen Wilhelmsruh und Niederschönhausen. Der Geltungsbereich umfasst eine Fläche von insgesamt ca. 4,9 ha und wird

im Norden von einem Wohngebiet mit überwiegend gründerzeitlichem Geschosswohnungsbau sowie Einzelhausbebauung östlich der Tollerstraße,

im Osten von der Siedlung vor Schönholz mit Einfamilienhausbebauung,

im Süden vom Mauergrünzug des ehemaligen Mauerstreifens und

im Westen von der Kopenhagener Straße mit dem gegenüberliegenden, denkmalgeschützten Umspannwerk, begrenzt.

1.1.2.1. Geltungsbereich und Eigentumsverhältnisse

Der Geltungsbereich umfasst die Grundstücke Tollerstraße 1   4, die westlich der Straße 78 gelegenen Grundstücke und das Gelände der Kleingartenanlage „Am Bahnhof Wilhelmsruh“, die Grundstücke Kopenhagener Straße 82 und 96, das Flurstück 29 der Flur 145 sowie einen Abschnitt der Tollerstraße im Bezirk Pankow, Ortsteile Wilhelmsruh und Niederschönhausen.

Die unmittelbar von der Planung betroffenen Grundstücke befinden sich im Besitz mehrerer privater Eigentümer und im Eigentum des Landes Berlin.

1.1.2.2. Stadträumliche Einbindung

Das Plangebiet liegt in den Ortsteilen Wilhelmsruh und Niederschönhausen im Bezirk Pankow. Nordwestlich des Plangebietes grenzt fünf- bis sechsgeschossiger Wohnungsbau der 1990er Jahre an. Die Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss stehen derzeit leer. Der Bereich ist Teil des Zentrums Wilhelmsruh entlang der Kopenhagener Straße bzw. Hauptstraße mit Einzelhandels- und Dienstleistungsangeboten in der Erdgeschosszone.

An der Niederstraße sind, neben der in halboffener Bauweise, viergeschossigen Gründerzeitbebauung, in der jüngsten Vergangenheit Einfamilienhäuser in offener Bauweise errichtet worden.

Im Osten grenzt die sogenannte Siedlung vor Schönholz mit ein- und zweigeschossiger Einfamilienhausbebauung an das Plangebiet an. Weiter nordöstlich schließt die Schönholzer Heide als Teil des Landschaftsschutzgebietes 52 „Ehemaliger Mauerstreifen/Schönholzer Heide/Bürgerpark“ an. Im Süden grenzt das Plangebiet an den Mauergrünzug des ehemaligen Mauerstreifens an (Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans 315b, potenzielle Erweiterungsfläche des LSG52). An der Kopenhagener Straße liegt das denkmalgeschützte Umspannwerk Wilhelmsruh dem Plangebiet gegenüber.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: