Planungsdokumente: "Altes Pankower Tor"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung kapitelbezogen

1.1.2.5. Verkehrserschließung

Das Plangebiet ist über die Kopenhagener Straße im Westen und die Tollerstraße im Norden an das Straßennetz angebunden. Über die Kopenhagener Straße erfolgt auch der Anschluss an das Hauptverkehrsstraßennetz (FriedrichEngelsStraße und Wilhelmsruher Damm im Norden, Klemkestraße und Lindauer Allee im Süden). Die nächstgelegenen Anschlussstellen der Bundesautobahn (BAB) A 111 befinden sich weiter südwestlich am Eichborndamm, Kurt-Schumacher-Platz und an der Seidelstraße.

Über den S- Bahnhof Wilhelmsruh und eine Buslinie besteht in fußläufiger Entfernung eine Anbindung an das Hauptzentrum Pankow, das Stadtteilzentrum „Märkisches Zentrum“ sowie an die Ortsteilzentren „Am S-Bhf Wittenau“ und „Residenzstraße/ Markstraße“.

Die Zufahrt zum Betriebsgelände des ansässigen Bauunternehmens erfolgt über die Kopenhagener Straße 96. Darüber hinaus erschließt die Tollerstraße aus nördlicher Richtung die daran angrenzenden Grundstücke Tollerstraße 1 - 4. Gegenwärtig endet die befestigte Straße jedoch vor den eingezäunten Grundstücken des Betriebsgeländes.

Die unbefestigte Straße 78 ist über die ebenfalls unbefestigte Straße 33 erreichbar und erschließt die übrigen, östlich gelegenen Pachtgrundstücke innerhalb der Kleingartenanlage „Am Bahnhof Wilhelmsruh“ sowie mehrere Einfamilienhäuser.

Die westlich gelegenen Parzellen der Kleingartenanlage „Am Bahnhof Wilhelmsruh“ werden über einen mittig verlaufenden, unbefestigten Sandweg ohne gesicherte Zuwegung erreicht. Bisher verschaffen sich die Pächter und Bewohner über das nordöstlich gelegene, unmittelbar angrenzende Grundstück (Bestandteil der Schönholzer Heide/ Landschaftsschutzgebiet 52) Zugang zu den Pachtgrundstücken.

1.1.2.6. Technische Infrastruktur

Im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB werden die zuständigen Versorgungsträger an der Planung beteiligt und aufgefordert, Stellung zu nehmen, um im weiteren Verfahren konkrete Aussagen zur Versorgung des Plangebietes zur Verfügung zu stellen.

1.1.2.7. Denkmalschutz

Gemäß der Berliner Denkmalliste liegen im Plangebiet keine eingetragenen Denkmäler vor. Darüber hinaus liegen keine aktuellen Erkenntnisse über archäologische Fundstellen und Bodendenkmale vor.

Dem Plangebiet gegenüber liegt das denkmalgeschützte Umspannwerk Wilhelmsruh an der Kopenhagener Straße 83/ 89. Das Baudenkmal ist unter der Nr. 09065314 in der Berliner Denkmalliste geführt. Das Bauwerk ist 19251927 nach den Entwürfen von Hans Heinrich Müller entstanden.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: