Planungsdokumente: Stage-Test 9-41
Begründung
2.4.1. Prognose über die Entwicklung des Umweltzustands bei Durchführung der Planung
Grundlage für die Abschätzung der Umweltauswirkungen sind die geplanten Festsetzungen im Bebauungsplanentwurf 9-41 „Ehem. Kohlebahnhof“ bezogen auf die Gewerbegebiete im Vergleich zur Bestandssituation gem. Kapitel II.34. Für die Beurteilung der Auswirkungen spielt der Zeitraum der Realisierung grundsätzlich keine Rolle.
Bei der Beurteilung der Umweltauswirkungen werden sowohl die vorhandenen Qualitäten und Vorbelastungen als auch die Empfindlichkeit des jeweiligen Schutzgutes den zu erwartenden Beeinträchtigungen gegenübergestellt. Die Bewertung erfolgt verbal-argumentativ.
Die Auswirkungen werden schutzgutbezogen dargestellt und sofern erforderlich in bau-, anlage- und nutzungsbedingte Auswirkungen differenziert. Zu den baubedingten Auswirkungen gehören alle bauvorbereitenden Maßnahmen wie Beräumung, Baumfällungen, Baugrubenerstellung, Baustelleneinrichtung und -verkehr sowie Lagerflächen. Die anlagebedingten Auswirkungen betreffen die eigentlichen Maßnahmen zur Herstellung der Bauvorhaben wie ober- und unterirdische Bebauung, Versiegelung, etc. Die betriebs- oder nutzungsbedingten Auswirkungen beziehen sich insbesondere auf Lärm- und Schadstoffemissionen.
Die nachfolgende Darstellung der erheblichen Auswirkungen bezieht sich auf den Zustand bzw. die zu diesem Zeitpunkt vorliegende Datenbasis gem. der Bestandsaufnahme 2017 (vgl. Kapitel II.3). Ergänzend wird der Zustand nach der flächigen Beräumung der Gewerbegebiete im Winter 2017/18 mit betrachtet.
2.4.1.1. Voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter
Die nachfolgende Darstellung der erheblichen Auswirkungen bezieht sich auf den Zustand bzw. die zu diesem Zeitpunkt vorliegende Datenbasis gem. der Bestandsaufnahme 2017 (vgl. Kapitel II.3).