Planungsdokumente: Software-Demonstration

Begründung

Test

Test

2. Entwickelbarkeit aus dem Flächennutzungsplan

2. Entwickelbarkeit aus dem Flächennutzungsplan

Die Planungsziele sind aus dem Flächennutzungsplan heraus entwickelbar, der den Standort als Wohnbaufläche W2 (GFZ bis 1,5) darstellt. Die Ausführungsvorschriften zum Darstellungsumfang, zum Entwicklungsrahmen sowie zu Änderungen des Flächennutzungsplanes Berlin (AV FNP) vom 18.07.2017 ermöglichen andere Baugebiete als die zugeordneten. Die Entwicklung von Flächen für den Gemeinbedarf und Versorgungsflächen sind im Regelfall in Abhängigkeit von Bedeutung und Größe zulässig, u. a. auch Anlagen des Gemeinbedarfs, wenn Funktionen und Wertigkeit der Baufläche sowie Anforderungen des Immissionsschutzes nach dem dargestellten städtebaulichen Gefüge gewahrt bleiben. Die Festsetzung der Gemeinbedarfsflächen für eine Grundschule sowie für kulturelle und soziale Einrichtungen dienen der Grundversorgung der Bevölkerung und sind als Wohnfolgeeinrichtungen kompatibel mit der Wohnbauflächendarstellung des Flächennutzungsplans. Die vorhandene Kanalbetriebsstelle der Berliner Wasserbetriebe soll im Bestand als Versorgungsfläche gesichert werden.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: