Planungsdokumente: "Altes Pankower Tor"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung kapitelbezogen

1.3.2. Auswirkungen auf den Verkehr

Durch eine Anbindung der Straße 33 (Planstraße B) an die Kopenhagener Straße soll eine Verbesserung der Erschließungssituation der östlich des Plangebiets gelegenen Siedlung vor Schönholz ermöglicht werden. Die daraus resultierenden, wechselseitigen Auswirkungen sind im weiteren Verfahren zu ermitteln.

1.3.3. Auswirkungen auf die Umwelt

Um die durch die Festsetzungen des Bebauungsplans bedingten Eingriffe in die Umwelt und den Naturhaushalt benennen und einschätzen zu können, wird im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans eine Umweltprüfung durchgeführt, deren Ergebnisse als Umweltbericht in das weitere Bebauungsplanverfahren einfließen werden.

1.3.4. Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur

Durch die zunächst geplanten Festsetzungen des Bebauungsplans werden Baupotenziale und damit Bedarfe an sozialen Infrastruktureinrichtungen erzeugt. Die Anzahl der zu erwartenden Wohnungen beträgt ca. 383 Wohneinheiten. Dabei wurden der Berechnung die Geschossflächenobergrenzen zu Grunde gelegt, wobei innerhalb des Mischgebietes vorerst von Wohnungen oberhalb des ersten Vollgeschosses ausgegangen wurde. Weiterhin wurden die genehmigten Bestandsbauten innerhalb der Kleingartenanlage „Am Bahnhof Wilhelmsruh“ berücksichtigt. Unter Berücksichtigung der angestrebten Mischung aus Geschosswohnungsbauten, Stadtvillen und Einzelhausbebauung, wird von durchschnittlich 100 m² Geschossfläche pro Wohneinheit ausgegangen.

Die zuständigen Behörden werden im Rahmen der frühzeitigen Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB aufgefordert, dazu Stellung zu nehmen, inwiefern der aus den geplanten Festsetzungen des Bebauungsplans resultierende Bedarf an sozialer Infrastruktur durch die bestehenden Einrichtungen gedeckt werden kann und wie hoch er ist.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: