Planungsdokumente: "Altes Pankower Tor"

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung kapitelbezogen

1.2.4.9. Flächenbilanz2

Allgemeines Wohngebiet29.188 m²
WA 12.560 m²
Überbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)953 m²
bebaubar gemäß GRZ768 m²
WA 23.577 m²
Überbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)1.963 m²
bebaubar gemäß GRZ1.073 m²
WA 39.538 m²
Überbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)5.129 m²
bebaubar gemäß GRZ2.861 m²
WA 44.047 m²
Überbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)2.354 m²
bebaubar gemäß GRZ1.214 m²
WA 59.466 m²
Überbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)6.331 m²
bebaubar gemäß GRZ2.839 m²
Mischgebiet7.790 m²
MIÜberbaubare Grundstücksfläche (innerhalb Baugrenzen)5.045 m²
bebaubar gemäß GRZ3.027 m²
Öffentliche Verkehrsfläche5.345 m²
Verkehrsfläche bes. Zweckbestimmung „Geh- und Radweg“286 m²
Kindertagesstätte2.260 m²
Öffentlicher Spielplatz2.045 m²
Gesamtfläche 49.591 m²

1.3. Auswirkungen des Bebauungsplans

1.3.1. Auswirkungen auf die Wohn- und Arbeitsverhältnisse

Die geplanten Festsetzungen zur Art und zum Maß der baulichen Nutzung sollen Voraussetzungen schaffen, die gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse in den geplanten Baugebieten gewährleisten.

Die Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung sollen gewährleisten, dass umfangreiche nicht bebaubare Flächen auf den Grundstücken erhalten bleiben, die gemäß der Berliner Bauordnung gärtnerisch anzulegen sind. Dies soll ebenso wie die vorgesehenen Maßnahmen zur Mindestbegrünung der Grundstücke zur Schaffung eines durchgrünten Wohn- und Arbeitsumfeldes beitragen.

Die beabsichtigte Überschreitung der Obergrenzen innerhalb der Baugebiete MI und WA 5 soll ausgeglichen werden durch

die Schaffung begrünter Freiräume und die geplante Wegeanbindung an den Mauergrünzug sowie anhand der Versorgung mit Freiraum durch die nahegelegene Schönholzer Heide und

die Einhaltung der bauordnungsrechtlichen Abstandsflächen, um das Mindestmaß an ausreichender Belichtung, Besonnung und Belüftung sicherzustellen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: