Planungsdokumente: Kita Hauptstraße 44

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

Programmplan Naturhaushalt / Umweltschutz

Im Programmplan Naturhaushalt / Umweltschutz ist das Plangebiet als Siedlungsgebiet / mit Anpassung an den Klimawandel dargestellt. Entwicklungsziele und Maßnahmen sind:

  • Erhöhung des Anteils naturhaushaltswirksamer Flächen (Entsiegelung sowie Dach-, Hof- und Wandbegrünung)
  • Kompensatorische Maßnahmen bei Verdichtung
  • Berücksichtigung des Boden- und Grundwasserschutzes bei Entsiegelung
  • Dezentrale Regenwasserversickerung
  • Förderung emissionsarmer Heizsysteme
  • Erhalt/ Neupflanzung von Stadtbäumen, Sicherung einer nachhaltigen Pflege
  • Verbesserung der bioklimatischen Situation und der Durchlüftung
  • Erhalt, Vernetzung und Neuschaffung klimawirksamer Grün- und Freiflächen
  • Vernetzung klimawirksamer Strukturen
  • Erhöhung der Rückstrahlung (Albedo)

Programmplan Biotop- und Artenschutz

Im Programmplan Biotop- und Artenschutz wird das Plangebiet als siedlungsgeprägter Raum -Obstbaumsiedlungsbereich- mit folgenden Entwicklungszielen dargestellt:

  • Erhalt, Pflege und Widerherstellung kulturlandschaftlicher Elemente (z.B. Hecken, Feldgehölze, Gräben, Pfuhle, Frischwiesen, Alleen und Straßen mit unbefestigten Seitenstreifen),
  • Erhalt und Entwicklung von Dorfkernbereichen mit typischer Begleitflora (z.B, Bauerngärten oder großkronige gebietstypische Bäume)
  • Erhalt und Ergänzung des Obstbaumbestandes und Verwendung traditioneller Nutz- und Zierpflanzen in Gärten
  • Sicherstellung eines hohen Grünflächenanteils und einer geringen Versiegelung im Übergangsbereich zu Landschaftsräumen
  • Einfügung von Siedlungserweiterungen in die vorhandene Landschaftsstruktur (z.B. konsequenter Erhalt von bedeutenden Einzelbiotopen mit großzügigen Pufferflächen und Einbindung in ein differenziertes, örtliches Biotopverbindungssystem)
  • Erhalt von gebietstypischen Vegetationsbeständen, artenschutzrelevanten Strukturelementen und Begrenzung der Versiegelung bei Siedlungsverdichtungen

Programmplan Landschaftsbild

Im Programmplan Landschaftsbild wird das Plangebiet als Siedlungsgeprägter Raum / Obstbaumsiedlungsbereich mit folgenden Entwicklungszielen dargestellt:

  • Erhalt, Pflege und Wiederherstellung kulturlandschaftlicher Elemente wie Hecken, Feldgehölze, Gräben, Pfuhle und Frischwiesen
  • Sicherung und Entwicklung von Dorfbereichen mit ihren typischen Gestaltelementen wie Anger, Gärten, Gutsparks und Dorffriedhöfen
  • Wiederherstellung von historischen Alleen
  • Erhalt und Entwicklung prägender Straßenbaumbestände und unbefestigter Straßenrandstreifen
  • Einfügung von Siedlungserweiterungen in die vorhandene Landschaftsstruktur unter Erhalt eines hohen Anteils landschaftstypischer Freiflächen; Entwicklung charakteristischer Grünstrukturen
  • Erhalt und Ergänzung des Obstbaumbestandes und Verwendung traditioneller Nutz- und Zierpflanzen in Gärten
  • Erhalt eines hohen Grünanteils im Übergangsbereich zu Landschaftsräumen
Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: