Programmplan Erholung und Freiraumnutzung
Im Programmplan Erholung und Freiraum wird das Plangebiet als Wohnquartier mit der Dringlichkeitsstufe IV bezogen auf die Verbesserung der Freiraumversorgung dargestellt.
Entwicklungsziele zur Sicherung und Verbesserung der vorhandenen Freiräume sind:
- Erhöhung der Nutzungsmöglichkeiten und Aufenthaltsqualität vorhandener Freiräume und Infrastrukturflächen
- Verbesserung der Durchlässigkeit zum landschaftlich geprägten Raum; Vernetzung von Grün- und Freiflächen
- Erhöhung des privaten Freiraums im Bereich von Zeilen- und Großformbebauung durch Mietergärten
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Straßenraum
Durch die Reduzierung der überbaubaren Grundstücksfläche im Süden, wird der historische Dorfmantel von Bebauung freigehalten. Die dorftypische Obstbaumbepflanzung kann damit erhalten bleiben, so dass die Entwicklungsziele im Hinblick auf den Erhalt des charakteristischen Obstbaumbestandes, den Erhalt von gebietstypischen Vegetationsbeständen sowie die Vernetzung klimawirksamer Grün- und Freiflächen im Bebauungsplan Berücksichtigung finden. Darüber hinaus sorgen die geplante Dachbegrünung und die vorgesehene Niederschlagswassersversickerung auf der Gemeinbedarfsfläche für eine Verbesserung der bioklimatischen Situation sowie zur Verbesserung der Naturhaushaltsfunktionen für Boden, Wasser und Luft.