Planungsdokumente: Kita Hauptstraße 44

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

II.2.13 Altlasten

Das Grundstück Hauptstraße 44 befindet sich am/neben dem ehemaligen Grenzstreifen, welcher im Bodenbelastungskataster (BBK) als altlastenverdächtige Fläche geführt wird. Aufgrund der direkten Nachbarschaft und der geplanten sensiblen Nutzung als Kindertagesstätte wurden das Grundstück Hauptstraße 44 auf mögliche Schadstoffbelastungen untersucht. Im nördlichen Viertel des Grundstücks wurde eine im Mittel 60 cm mächtige Aufschüttung festgestellt, die aufgrund ihrer Zusammensetzung und Belastung derzeit für die künftige Kita-Nutzung nicht geeignet ist.

Diese Fläche wird im Bodenbelastungskataster als Altlastenverdachtsfläche mit der Nr. 2452 geführt. Es handelt sich um wilde Ablagerungen, die sich aus Sanden sowie Bauschuttresten wie Ziegel, Beton, Glas, Metall etc. zusammensetzen (orientierende Altlastenuntersuchung vom 29.10.2023). Im Bebauungsplan werden die belasteten Flächen als Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind, gekennzeichnet. Der Boden muss im Rahmen der Bebauung entfernt werden.

Im Kaufvertrag zu den Grundstücken Hauptstraße 44 und 45 wurde unter § 9 (2) geregelt, dass sich die Verkäuferin (BIM) während eines Zeitraums von maximal drei Jahren ab Feststellung schädlicher Bodenveränderungen oder Altlasten an den Sanierungskoste in Höhe von 90 % beteiligt.

Spätestens im Zuge des Baugenehmigungsverfahren beteiligt das Stadtplanungsamt in Fällen einer gekennzeichneten Altlastenfläche im Bebauungsplan das Umweltamt. Die Anforderungen des Umweltamtes (Beseitigung der schadstoffbelasteten Böden vor Beginn der Baumaßnahme) werden Teil der Stellungnahme vom Stadtplanungsamt und somit Bestandteil der Baugenehmigung. Hiermit wird eine kontrollierte fachgerechte Entsorgung im Zuge der Neubebauung gewährleistet.

II.2.14 Wasserschutzgebiete

Wasserrechtlich gibt es keine Einschränkungen, da sich das Gebiet außerhalb von Wasserschutzgebietszonen befindet.

II.2.15 Hochwasserschutz

Der Planbereich befindet sich weder in einem Überschwemmungsgebiet noch ist es Teil eines Hochwassergefahrengebietes.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: