Planungsdokumente: Kita Hauptstraße 44

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

II.2.16 Planfeststellungen

Im Geltungsbereich sind keine planfestgestellten Flächen vorhanden.

III Entwicklung der Planungsüberlegungen

III.1 Vorlauf/Planungsgeschichte

Mit der Aufstellung des Bebauungsplans 5-133 wird die Absicht verfolgt, in der Bezirksregion Heerstraße das Defizit an Kindertagesbetreuungsplätzen zu mindern. Infolge der Bevölkerungsdynamik in den letzten Jahren ist die Zahl der zu betreuenden Kinder stetig gestiegen. Aufgrund des verstärkten Wohnungs- und Einfamilienhausbaus, wurde ein großer Bedarf an sozialer Infrastruktur ausgelöst. Die Bezirksregion Heerstraße liegt in der Bedarfskategorie des Förderatlas in der Kategorie 1 und damit in einem Bereich mit der größten Unterversorgung an Kindertagesbetreuungsplätzen. Die Prognose ist weiterhin steigend. Es bedarf von daher eines zusätzlichen Ausbaus der Betreuungskapazitäten in den Regionen mit besonderem Förderbedarf.

Da es so gut wie keine bezirkseigenen Grundstücke für Kitas in Spandau gibt, wurden dem Bezirk Spandau die Grundstücke Hauptstraße 44 und 45 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zum Kauf angeboten. Aufgrund der künftigen Nutzung als Gemeinbedarfsfläche hat der Bund für die Erfüllung besonders dringlicher kommunaler Aufgaben darüber hinaus eine Verbilligung auf den Kaufpreis gewährt. Der Bezirk musste sich verpflichten drei Jahre nach Besitz- und Lastenwechsel das Grundstück für eine Kindertagesstätte herzurichten und für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren für den verbilligten Nutzungszweck tatsächlich zu nutzen.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: