Planungsdokumente: Kita Hauptstraße 44

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

II.1 Beschreibung des Plangebiets

Das Plangrundstück ist bebauungsfrei und mit Ruderalvegetation (Sträuchern und Bäumen) bewachsen. Hierbei handelt es sich um stark zu gewucherte Flächen, die von Neophyten wie Brombeeren und Goldrute dominiert werden. Im Plangebiet befinden sich mehrere Baumgruppen, überwiegend Jungbäume oder Bäume mittleren Alters. Im Süden befinden sich darüber hinaus Obstbäume mittleren Alters.

II.1.1 Stadträumliche Einbindung/Gebietsentwicklung

Das Plangebiet ist Teil des Dorfes-Staaken, in dem in den 1990 er Jahren, nach der Zurückgliederung in den Bezirk Spandau aufgrund des Einigungsvertrages vom 3. Oktober 1990, viele neue Wohnhäuser entstanden sind. Mit den Grundstücksteilungen für Einfamilien- und Reihenhäuser wurden teilweise die ursprünglichen Parzellenstrukturen, vor allem auf den westlich an das Plangebiet angrenzenden Grundstücken, aufgehoben. Insgesamt überwiegt auf den, an das Plangebiet angrenzenden Grundstücken die Wohnnutzung mit einer maximal zweigeschossigen und offenen Bauweise. Nur der ehemalige Grenzstreifen ist wie das Plangrundstück bebauungsfrei und mit Bäumen und Sträuchern bewachsen. An den südlich des Plangebietes verlaufenden Grünstreifen (Dorfmantel) grenzt ein drei- bis viergeschossiges Wohngebiet aus den 90 er Jahren an (B-Plan VIII-406 a).

II.1.2 Bebauung und Nutzung

Das Plangebiet ist unbebaut und derzeit ungenutzt.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: