Planungsdokumente: Stage-Test 6-001

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

textliche Festsetzungen

3.4. Weitere Auswirkungen

3.4.1. Auswirkungen auf die technische Infrastruktur

Durch den Bebauungsplan 6-24 ergeben sich keine nachteiligen Auswirkungen auf die technische Infrastruktur.

3.4.2. Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur

Die Berechnung des Neubedarfs an sozialer Infrastruktur nach den Kenndaten des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung ergibt einen Bedarf an ca. 21 Kitaplätzen und ca. 32 Grundschulplätzen. Dem Neubedarf an Kitaplätzen durch das Vorhaben wird direkt im Plangebiet nachgekommen. Die geplante Kita in der festgesetzten Gemeinbedarfsfläche ist für 50 Kinder ausgelegt, so dass 29 weitere Kita-Plätze für die Nachfrage aus den umgebenden Quartieren zur Verfügung gestellt werden können. Mit den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Verbesserung der nahezu ausgelasteten Kitaplatzversorgung im Ortsteil geschaffen.

Nach Auskunft des Schulamtes stehen im Ortsteil in der zuständigen Nord-Grundschule ausreichend freie Grundschulplätze zur Verfügung, um den Bedarf an 32 Grundschulplätzen zu decken.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: