Planungsdokumente: Stage-Test 1-998

Starten Sie hier Ihre Stellungnahme. Sie können sich auch direkt auf die vorhandenen Inhalte beziehen.

Inhaltsverzeichnis

Begründung

2.2.1.1.7. Schutzgut Erhaltungsziele und Schutzzweck der „Natura 2000 Gebiete“

Das Bebauungsplangebiet unterliegt keinem naturschutzrechtlichen Schutzstatus.

2.2.1.1.8. Schutzgüter Mensch, Gesundheit des Menschen und der Bevölkerung

Im Hinblick auf die geplante Nutzung sind mögliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität im angrenzenden Wohngebiet und im Plangebiet durch schädliche Immissionen (hier Lärm) Gegenstand einer Umweltprüfung.

Lärm/Gesundheit

Auf das Plangebiet wirken Lärmemissionen aus dem Straßenverkehr der Müller- und der Schulstraße.

Die Ermittlung der Verkehrslärmimmissionen am Bauvorhaben erfolgt rechnerisch unter Zugrundelegung der Verkehrsbelastung der umliegenden Straßenverkehrswege mit einem digitalen Simulationsmodell. Die Strategische Lärmkarte L DEN (Tag-Abend-Nacht-Index) zeigt für den Straßenverkehr 2022 folgende Werte (s. Geoportal Berlin 2023):

- ab 70-75 dB(A) - Straßenraum Müllerstraße/Schulstraße bis Fassade Warenhaus

- ab 60-69 dB(A) – Gebäude Warenhaus

- ab 55-59 dB(A) – Antonstraße bis Nr. 45

In der weiteren Planungsphase wird ein Lärm-/Schallgutachten genauere Erkenntnisse liefern können.

Erholung, Freiraumversorgung

Das Plangebiet liegt in einem durch Handel, Dienstleistung und Verkehrsachsen geprägten Stadtraum und ist zur Erholung nicht geeignet. Durch hohe Verdichtung sind private Grünflächen im Plangebiet nur ansatzweise (Antonstraße 45), im weiteren Umfeld wenig vorhanden. Als öffentliche Grünanlagen sind der Leopoldplatz nördlich der Schulstraße und der Max-Joseph-Metzger-Platz zu nennen, die aber aufgrund der starken Lärmeinwirkungen durch den Straßenverkehr zur ruhigen Erholung nur bedingt geeignet sind.

2.2.1.1.9. Schutzgüter Kultur und sonstige Sachgüter

Das Plangebiet weist, abgesehen von dem Bauwerk als Beispiel der Architektur der 1960er Jahre, keine nennenswerten Sachgüter auf. Es sind keine denkmalgeschützten Gebäude oder Gebäudeteile vorhanden.

Wenn Sie Ihre Stellungnahme mit Dateianhängen und Einzeichnungen im Plan versehen möchten, melden Sie sich an. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder(*) korrekt aus. Erst dann können Sie Ihre Angaben speichern.

Ortsbezug der Stellungnahme

Wenn Sie Ihren Namen angeben, können Sie später damit nachweisen, dass Sie Ihre Bedenken mitgeteilt haben. Sie haben so die Möglichkeit, Klage einzureichen. Bei anonymer Einreichung ist der Nachweis nicht möglich.

Bitte überprüfen Sie Ihre Angaben vor dem Absenden noch einmal.

Ich möchte nicht, dass meine Stellungnahme bei BOB-SH online einsehbar ist. Ich möchte, dass meine Stellungnahme (nach Freigabe durch die Verwaltung) bei DiPlanBeteiligung einsehbar ist.
Ich möchte meine Stellungnahme anonym abgeben. Ich möchte namentlich Stellung nehmen. Vorname:
Nachname:
Straße:
Hausnr.:
PLZ:
Ort:

Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per E-Mail an {email} erhalten. Ich möchte eine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme per Post an die oben angegebene Anschrift erhalten. Ich möchte keine Rückmeldung zu meiner Stellungnahme erhalten.

Meine Stellungnahme: